1. Batzenhofener Bandschleiferrennen

Teilnehmermeldung Bandschleiferrennen:

Teilnehmer Bandschleiferrennen

Vorläufiges Regelwerk und Teilnahmebedingungen  zum 1. Batzenhofer Bandschleiferrennen


Die Feuerwehr Batzenhofen, im folgenden „Veranstalter“ genannt, veranstaltet anlässlich ihres 150-jährigen Gründungsfest am Samstag, den 19.07.2025 ein Bandschleiferrennen. Die Teilnehmenden müssen sich an alle, in diesem Dokument und in den AGB stehenden Regeln halten.

Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende und Teams, welche sich nicht an die Regeln halten, vor und auch während der Veranstaltung von einer Teilnahme auszuschließen!


Die Challenge:


  • Jedes Team, bestehend aus 2 Personen begibt sich zum Startbereich und wartet auf Anweisungen den Bahnpersonals.
  • Die Rennbahn ist 20 Meter lang, 62,5 cm breit und besteht aus Holz.
  • Immer 2 Teams fahren im direkten Vergleich die Vorrunde. Die Zeit jedes Teams wird durch das Streckenpersonal gestoppt. In die Finalrunde kommen die Teams, welche in der Vorrunde die beste Zeit gefahren sind. Hier dürfen sich die besten Teams um den Sieg duellieren.

1. Fahrer A fährt die Rennstrecke bis zum Brake Point

    Fahrer B unterstützt

2. Am Brake Point angekommen muss zusammen eine Challenge gelöst werden. Die genaue Aufgabe wird erst am Renntag bekannt gegeben.

3. Fahrer B fährt die Rennstrecke zurück bis ins Ziel

    Fahrer A unterstützt


Grundsätzliches:

  • Jedes Team muss aus 2 Personen bestehen.
  • Teilnehmen darf nur, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und dies auch durch einen Lichtbildausweis nachweisen kann. 


Ausnahme: Bei vorliegen einer Einverständniserklärung der Eltern ist ein Start auch ab 16 Jahren möglich.

Die alleinig gültige Vorlage hierzu findet sich in den Renninfos, die nach der Anmeldung zugeschickt werden.


  • Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn kein Mitglied des Teams unter Alkohol oder Drogeneinfluss steht!
  • Die Teilnehmenden müssen zu den angegebenen Zeiten pünktlich vor Ort sein. Wer nicht da ist, fährt nicht mit!
  • Die Anmeldung wird erst mit der Bestätigung durch den Veranstalter und der Zahlung des Teilnahmebetrags verbindlich.
  • Die Teilnehmer sind verpflichtet, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Falsche Angaben können zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
  • Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die den Gesundheits- oder Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen, von der Veranstaltung auszuschließen.
  • Der/ die jeweils unterstützende dürfen die Bahn nicht betreten, sie dürfen nur im Bahnnebenbereich unterstützen, z.B. Kabelführung,
  • Der/ die unterstützende dürfen den Fahrer und den Bandschleifer im normalen Rennen nicht berühren, anschieben, anstoßen oder lenken.


Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 15 € pro Team und ist vor der Teilnahme vollständig zu bezahlen.
  • Zahlungen sind am Renntag beim Fest-Büro zu leisten.
  • Bei Nichtzahlung der Teilnahmegebühr wird der Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen.


Die Rennmaschine:

  • Jeder Handelsübliche Handbandschleifer mit Stromanschluss ist erlaubt.
  • Modifiziert werden darf am Schleifer alles, was nicht mit dem Laufwerk und der Elektronik oder dem Schalter zu tun hat.
  • Jeder Schleifer wird vor dem Start von einer Elektrofachkraft einer Sichtprüfung unterzogen.
  • Es sind Maschinen mit 230V, sowie auch 480 V Anschluss erlaubt.
  • Eine Teilnahme mit einem Akku betriebenen Gerät ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
  • Jedes Team wird während des Rennens vom Bahnpersonal überwacht, dieses schaltet im Notfall die Strecke des betroffenen Teams stromlos, um Unfälle vorzubeugen.  Diese Notfälle können sein: Abkommen von der Strecke, herunterfallen vom Bandschleifer.


Haftung

  • Der Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Der Veranstalter haftet nicht für Verletzungen, Schäden oder Verlust von Eigentum, die während der Veranstaltung auftreten.
  • Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Anweisungen der Veranstalter und Sicherheitskräften zu folgen, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden.
  • Der Teilnehmer haftet für Schäden, die er vorsätzlich oder fahrlässig verursacht.


Rücktritt und Stornierung

  • Ein Rücktritt von der Teilnahme ist jederzeit möglich. Da die Teilnahmegebühr erst vor Ort gezahlt wird, entstehen bei Rücktritt im Vorfeld keine Kosten.
  • Bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag entfällt der Anspruch auf Teilnahme; eine Zahlungspflicht besteht in diesem Fall jedoch nicht.
  • Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. schlechtes Wetter, unvorhergesehene Ereignisse) abzusagen. In diesem Fall entsteht keine Zahlungspflicht für die Teilnehmer.


Bild- und Tonrechte

  • Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung einverstanden, dass Fotos, Videos oder andere Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, für die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen.
  • Der Teilnehmer kann schriftlich widersprechen, wenn er nicht in Aufnahmen erscheinen möchte.


Datenschutz

  • Der Veranstalter erhebt und speichert personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung.
  • Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters einsehbar.


Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Der Veranstalter behält sich vor dieses Regelwerk noch bis 7 Tage vor dem Rennen zu ändern, falls es nötig ist. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die hier genannten Regeln.

Share by: